Pfingstgemeinde Magdeburg Vaters Haus
Johannes-R.-Becher-Str. 51
39128 Magdeburg
Tel. (0391) 2 52 41 06
Fax (0391) 2 54 44 98
Bankverbindung
SKB
IBAN: DE29 5009 2100 0001 3469 03
BIC: GENODE51BH2
Gottesdienst
jeden Sonntag 10.00 Uhr
Aktuelle Highlights
... mehr Infos
Anfahrt
Magdeburger Ring/B189
Ausfahrt "Kannenstieg"
Bus & Bahn Linie 1, 69
Haltestelle "Milchweg"
... zum Routenplaner
Spruch des Tages
Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan.
Matthaeus 7:7-8

Sozialwerk "Pfingstgemeinde Vaters Haus" g.e.V.
Das Sozialwerk der Pfingstgemeinde Vaters Haus g.e.V. ist der lokale Trägerverein für die verschiedenen sozialen Aktivitäten, die unsere Mitglieder anstreben.
In Zusammenarbeit mit dem "Nehemia Christen Hilfswerk" www.Nehemia.org helfen wir bei weltweiten Katastrophen durch Spenden und Hilfseinsätze. Dazu dient auch unsere permanente Kleider- und Spielzeugsammlung vor Ort.
Aktuell findet Mittwochs ein "MUKI" statt - das ist ein "Mutter-Kind-Kreis", wo auch Väter mit ihren Kleinkindern kommen dürfen, damit sie von erfahrenen Eltern Tipps bekommen und gemeinsam etwas basteln oder unternehmen. Bitte genaue Inhalte und Zeiten abfragen unter 0391 - 2524106. Daraus erwächst auch eine Kinderbetreuung in gegenseitiger Hilfe.
Im Aufbau ist auch eine private Musikschule für Gitarre, Bass und Schlagzeug. Konditionen und Zeiten können auch unter der o.g. Telefonnummer erfragt werden.
Momentan befindet sich die christliche Pfadfinderarbeit der Royal Rangers in Magdeburg (Stamm 225) in Obhut des Sozialwerks.
Geplant sind aber auch der Ausbau von Jugendräumen im Stadtteil Kannenstieg, die Entwicklung integrativer Kinderbetreuungs- und Schulungsmaßnahmen, sowie Hilfe bei Rehabilitation von verschiedenen Suchtkranken.
Bis zum Aufbau eigener Hilfsstrukturen für werdende Mütter in Problemsituationen, haben wir uns vorgenommen, das " Netzwerk Leben" des katholischen Bistums mit zu unterstützen. www.netzwerkleben.de
Zur Zeit arbeitet eine Mitarbeiterin in einem sozialen Brennpunkt in Bernburg mit Kindern u.a. mit Schularbeitenhilfe und Freizeitbetreuung.
Das Sozialwerk ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) und im Bundesverband Sozialer Werke des Bundes freikirchlicher Pfingstgemeinden (BfP).
Spenden für den Verein, die wegen Gemeinnützigkeit steuerabzugsfähig bescheinigt werden können, dürfen gerne überwiesen werden auf das nachfolgende Konto:
IBAN: DE82 8105 3272 0032 0627 77